Dr. Thilo Schülke

Vita
- Studies of law, economics and history.
- First state examination in Freiburg, 2009.
- Second state examination in Stuttgart, 2015.
- Scientific assistant at the Institute for Comparative and Private International Law, Department 2, Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M., at the University of Freiburg.
- Doctorate (Dr. iur. 2013) with doctoral thesis on the influence of privately made auditing standards on directors duties.
- Lecturer in German and European Commercial Law, Corporate Law and Inheritance Law at the Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) in Offenburg and Lörrach and the University of Ulm.
- Member of the Corporate Law Association (Gesellschaftsrechtliche Vereinigung, VGR).
- Member of the working group Insolvency Law and Restructuring at the German Bar Association (Deutscher Anwaltverein).
Priorities
Publications
Monographs/Comments
- Staake/von Bressensdorf, Rechtshandbuch Wohngemeinschaften: § 22 (Auflösung und Auseinandersetzung von Wohngemeinschaften), Verlag C.H.Beck, München, 2019.
- Merkt/Probst/Fink, Rechnungslegung nach HGB und IFRS, Themensystematischer Kommentar, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart 2017: Kapitel 5 (Bilanzansatz, §§ 246, 248, 250, 251 HGB), Kapitel 6 (Bewertung, §§ 252 bis 256a), Kapitel 19 (fehlerhafte Bilanzen (Mitautor) sowie §§ 342a bis 342b HGB).
- IDW-Standards und Unternehmensrecht – zur Geltung und Wirkung privat gesetzter Regeln, Duncker & Humblot, Berlin 2014; ausgezeichnet mit dem Peter Schlechtriem-Preis 2014.
Articles in Law Journals
- Gesetzgebung: Restrukturierung statt Insolvenz – Referentenentwurf eines Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetzes liegt vor!, DStR 2020, Heft 50 S. X-XII.
- Sanierung von Unternehmen in der (Corona-)Krise außerhalb des Insolvenzverfahrens nach den Änderungen durch das COVInsAG?, DStR 2020, 929 ff.
- Corona-Virus: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht, Absicherung von Kreditgebern, DStR DStR-Beihefter 2020 Heft 14, 3 f.
- Diskussionsbericht zu den Referaten von Jochen Vetter und Stephan Harbarth beim ZGR-Symposion 2018 „Corporate Social Responsibility“, ZGR 2018, 403 ff.
- Diskussionsbericht zu den Referaten von Walter Perron und Hanno Merkt beim ZGR-Symposion 2016 „Unternehmensrecht und Strafrecht“, ZGR 2016, 224-228.
- Diskussionsbericht zu den Referaten von Annette Köhler, Hanno Merkt uns Jens Poll beim ZGR-Sondersymposion „Die Zukunft der Abschlussprüfung in Deutschland und Europa“, ZGR 2015, 243-247.
- Bilanzpublizität: Das neue Ordnungsverfahren, NZG 2013, 1375 ff.
- (Steuer)bilanzielle Behandlung von Ablösesummen – BFH, 14. 12. 2011 – I R 108/10, StB 2012, 121 ff.
- Aktivierbarkeit von Lizenzspielern vor dem Hintergrund divergierender Bilanzierungszwecke im Profifußball, DStR 2012, 45 ff.
- Zur Aktivierbarkeit selbstgeschaffener immaterieller Vermögensgegenstände, in DStR 2010, 992 ff.
- Überwindung der Krise: Die Restrukturierung mit dem neuen StaRUG – ein Überblick, DStR 2021, 621 ff.
- Gesetz zur Verkürzung der Frist zur Restschuldbefreiung: Ein Überblick, DStR 2021, 295 ff. (gemeinsam mit Markus Baschnagel)
Language skills
German, English
Contact
All Schrade legal advisers
-
Berlin
-
Berlin
-
Berlin
-
Berlin
-
Berlin
-
Freiburg
-
Freiburg
-
Freiburg
-
Freiburg
-
Freiburg
-
Freiburg
-
Lahr
-
Lahr
-
Singen
-
Singen
-
Singen
-
Singen
-
Singen
-
Singen
-
Singen
-
Stuttgart
-
Stuttgart
-
Villingen-Schwenningen
-
Villingen-Schwenningen
-
Villingen-Schwenningen
-
Villingen-Schwenningen
-
Villingen-Schwenningen
-
Villingen-Schwenningen
-
Villingen-Schwenningen
-
Villingen-Schwenningen
-
Villingen-Schwenningen
-
Villingen-Schwenningen
-
Villingen-Schwenningen
-
Villingen-Schwenningen