ArbeitsrechtsNEWS Nr. 2/2019
Immer aktuell informiert über relevante Entwicklungen und Entscheidungen
Inhalt:
- NEUE ENTSCHEIDUNG DES EUGH – ARBEITGEBER MÜSSEN DIE TÄGLICHE ARBEITSZEIT KÜNFTIG STETS ERFASSEN
- MINDESTLOHN FÜR AUSZUBILDENDE AB 2020
- NOTWENDIGKEIT DER A1-BESCHEINIGUNG ENTFÄLLT MÖGLICHERWEISE FÜR REINE DIENSTREISEN


IHR ANSPRECHPARTNER:
Christof Brösske
Arbeits- und Dienstvertragsrecht, Gesellschafts- und Handelsrecht, Recht des Gesundheitswesens
Christof Brösske
Arbeits- und Dienstvertragsrecht, Gesellschafts- und Handelsrecht, Recht des Gesundheitswesens


IHR ANSPRECHPARTNER:
Martina Pinkepank
Arbeits- und Dienstvertragsrecht, Gesellschafts- und Handelsrecht
Martina Pinkepank
Arbeits- und Dienstvertragsrecht, Gesellschafts- und Handelsrecht


IHR ANSPRECHPARTNER:
Dr. Simon Zepf
Arbeits- und Dienstvertragsrecht, Bau- und Immobilienrecht, Gewerbliches Mietrecht
Dr. Simon Zepf
Arbeits- und Dienstvertragsrecht, Bau- und Immobilienrecht, Gewerbliches Mietrecht
-
2. Februar 2021
Mietverträge über noch zu errichtende Gebäude im Kartellvergaberecht -
16. Dezember 2020
Veranstaltung, 25.06.2021 sowie 30.11.2021
Compliance-Risikomanagement im Mittelstand
Risiken identifizieren – nachhaltig und rechtssicher agieren -
16. Dezember 2020
Veranstaltung, 23.06.2021
Erbschaftsteuerrecht und Testament – Ein Überblick -
25. November 2020
Veranstaltung, 27.11.2020 sowie 01.12.2020
FORUM RESTRUKTURIERUNG
STABILISIERUNGS- UND RESTRUKTURIERUNGSRAHMEN (StaRUG)