SPANISH DESK NEWS NR. 02/2022
DAS GEPLANTE „START-UP-GESETZ“
EL PROYECTO DE LEY DE STARTUPS
Immer aktuell informiert über relevante Entwicklungen und Entscheidungen
Inhalt:
- TOP-NEWS:
- Zum geplanten Start-up-Gesetz: Die sogenannten Startups sollen steuerlich gefördert werden, ihre Gründung vereinfacht werden.
- Ein Steuerbevollmächtigter ist in Spanien für dort nicht ansässige Steuerschuldner nicht mehr erforderlich.
- Die sogenannte Plusvalía (gemeindliche Wertzuwachssteuer) muss nicht immer anfallen, insbesondere wenn Verluste erzielt werden.
- Die Finanzämter werden in der Zukunft den Begriff Betriebstätte voraussichtlich weniger restriktiv auslegen.
- DAS GEPLANTE „START-UP-GESETZ“
- EL PROYECTO DE LEY DE STARTUPS
- KEIN FISKALVERTRETER MEHR ERFORDERLICH
- DEJA DE SER NECESARIO EL REPRESENTANTE FISCAL EN ESPAÑA
- DIE GEMEINDLICHE WERTZUWACHSSTEUER – URTEIL DES SPANISCHEN VERFASSUNGSGERICHT
- LA PLUSVALÍA. SENTENCIA DEL TRIBUNAL CONSTITUCIONAL ESPAÑOL
- WANN EIN MITARBEITER IN SPANIEN EINE BETRIEBSTÄTTE BEGRÜNDEN KANN; VERBINDLICHE AUSKUNFT DER (SPANISCHEN) DGT
- LA PERMANENCIA DE UN TRABAJADOR EN ESPAÑA Y EL ESTABLECIMIENTO PERMANENTE. INFORMACIÓN VINCULANTE DE LA DGT

IHR ANSPRECHPARTNER:
Eva Camina Giral
Insolvenzrecht, Internationaler Rechtsverkehr, Spanisches Wirtschaftsrecht
Eva Camina Giral
Insolvenzrecht, Internationaler Rechtsverkehr, Spanisches Wirtschaftsrecht
-
10. Mai 2022
CorporateNEWS 01/2022
Das neue Kaufrecht – ein neuer Sachmangelbegriff -
3. Mai 2022
Russland-Ukraine-Krieg
Wirtschaftliche Auswirkungen -
11. April 2022
Veranstaltung, 05.05.2022
Corona-Hilfen – Brücken mit Risiken und Nebenwirkungen?
Haftungsrisiken für Steuerberater und Geschäftsführer/Inhaber -
8. April 2022
Veranstaltung, 10.05. bis 12.05.2022
Einführung eines Compliance-Managementsystems
Compliance effektiv und effizient organisieren