Veranstaltung, 05.05.2022
Corona-Hilfen – Brücken mit Risiken und Nebenwirkungen?
Haftungsrisiken für Steuerberater und Geschäftsführer/Inhaber
Der Staat hat zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise ein Füllhorn an Liquiditätshilfen ausgeschüttet. Neben dem Kurzarbeitergeld wurde insbesondere der mittelständischen Wirtschaft mit einer ganzen Reihe von Überbrückungshilfen zur Seite gesprungen.
Diese Hilfestellung hat allerdings auch ihre Schattenseiten. Zunehmend ist festzustellen, dass Unternehmen mit Rückforderungsansprüchen der Förderinstitute konfrontiert werden. Die Förderinstitute argumentieren damit, dass es zu Überzahlungen gekommen sei.
Hinzu kommt, dass eine zunehmende Aktivität der Staatsanwaltschaft festzustellen ist. Insbesondere wird in jüngerer Zeit wegen Subventionsbetrug gegen Geschäftsführer und Inhaber von Empfänger-Unternehmen von Corona-Hilfen ermittelt.
DIE THEMEN
- Überblick über die „Corona-Hilfen“: Erfahrungsbericht aus der Praxis.
- Strafrechtliche Folgen unberechtigter Inanspruchnahme von Corona-Soforthilfen – Betrug, Subventionsbetrug, Einziehung.
- Haftungsrisiken für Steuerberater und Geschäftsführer/Inhaber.
Referent u.a.:
Dr. Volker Hommerberg
SCHRADE & Partner Rechtsanwälte PartmbB
Veranstaltungsdatum:
05. Mai 2022
Veranstaltungszeit:
von 9:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Forum Restrukturierung – Plattform Zoom
Investition:
kostenfrei

Dr. Volker Hommerberg
Compliance, Gesellschafts- und Handelsrecht, Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht, Umwandlungsrecht
-
23. Mai 2022
Zur Frage der Anwendung des Kartellvergaberechts bei der Beschaffung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation durch die Deutsche Rentenversicherung -
10. Mai 2022
CorporateNEWS 01/2022
Das neue Kaufrecht – ein neuer Sachmangelbegriff -
3. Mai 2022
Russland-Ukraine-Krieg
Wirtschaftliche Auswirkungen -
11. April 2022
Veranstaltung, 05.05.2022
Corona-Hilfen – Brücken mit Risiken und Nebenwirkungen?
Haftungsrisiken für Steuerberater und Geschäftsführer/Inhaber