Veranstaltung, 08.05.2019
Professionell mit dem Betriebsrat zusammenarbeiten
Gesetzliche und betriebliche Wirklichkeit
Was ist das Ziel?
Oft sind es rechtliche Unsicherheiten, die einer für den Betrieb vorteilhaften Zusammenarbeit zwischen Unternehmensleitung und Betriebsrat im Wege stehen. Die Unkenntnis über die Pflichten, aber auch die Reichweite der Rechte der Betriebsräte, sorgt für Konflikte und vermeidbare Streitigkeiten und Verzögerungen in anstehenden Verhandlungen. Wegen entsprechender Unsicherheiten über die Rechte der Gewerkschaften ist häufig auch das Verhältnis zu den im Betrieb vertretenen Gewerkschaften angespannt. Das Seminar vermittelt einerseits die Rechte und Pflichten des Betriebsrates, andererseits zeigt es Wege und Praktiken auf, unternehmerische Ziele gemeinsam und konstruktiv mit den Arbeitnehmervertretern zu erreichen.
Wen sprechen wir an?
Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte aller Unternehmensbereiche mit Personalverantwortung
Was sind die Inhalte?
• Wahl des Betriebsrates – Handlungsoptionen des Arbeitgebers
• Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
• Reichweite und Grenzen der betrieblichen Mitbestimmung
• Abschluss von Betriebsvereinbarungen
• De-Eskalation: Einigungsstellen – Verfahrensanrufung und Beschlussverfahren
• Rechte und Pflichten der im Betrieb vertretenen Gewerkschaften
• Streik
Referent:
Dr. Thomas Daum, SCHRADE & Partner Rechtsanwälte PartmbB
Veranstaltungsdatum:
Mittwoch, 08. Mai 2017
Veranstaltungszeit:
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Schlosshotel Park Consul, Heidenheim a. d. Brenz
Investition:
750,00 Euro/pro Veranstaltungsteilnehmer (Mitglieder)
890,00 Euro/pro Veranstaltungsteilnehmer (Nichtmitglieder)
-
2. Februar 2021
Mietverträge über noch zu errichtende Gebäude im Kartellvergaberecht -
16. Dezember 2020
Veranstaltung, 25.06.2021 sowie 30.11.2021
Compliance-Risikomanagement im Mittelstand
Risiken identifizieren – nachhaltig und rechtssicher agieren -
16. Dezember 2020
Veranstaltung, 23.06.2021
Erbschaftsteuerrecht und Testament – Ein Überblick -
25. November 2020
Veranstaltung, 27.11.2020 sowie 01.12.2020
FORUM RESTRUKTURIERUNG
STABILISIERUNGS- UND RESTRUKTURIERUNGSRAHMEN (StaRUG)