Veranstaltung, 12.07.2022 und 14.07.2022
Arbeitsrecht INTENSIV 3
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Systematisch und in komprimierter Form werden diejenigen Bereiche des Individualarbeitsrechts dargestellt, die in der betrieblichen Praxis von Bedeutung sind. Dabei werden sowohl die aktuellen Entwicklungen als auch grundlegende Informationen behandelt und vertieft.
Chronologisch setzt Arbeitsrecht INTENSIV 3 die Seminare Arbeitsrecht INTENSIV 1 und Arbeitsrecht INTENSIV 2 mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses fort. Es baut allerdings nicht auf diesen zwei Modulen auf.
Zunächst wird die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungs- bzw. Abwicklungsvertrag besprochen. Insbesondere der Inhalt von Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen, aber auch deren steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Folgen werden dargestellt. Weiterer Schwerpunkt ist dann die Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Dabei wird insbesondere auf die professionelle Vorbereitung und Durchführung dieser Maßnahme vertieft. Auch arbeitsgerichtliche Auseinandersetzungen und vor allem taktische Überlegungen werden in der Veranstaltung eine Rolle spielen.
Zunächst werden die einzuhaltenden Formalien einer Kündigung behandelt. Anschließend befasst das Seminar sich mit Regelungen zum Kündigungsschutz der Arbeitnehmer, insbesondere nach dem Kündigungsschutzgesetz und den verschiedenen Kündigungsarten. Auch der Sonderkündigungsschutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird diskutiert.
Es werden im Einzelnen folgende Themen behandelt:
- Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag
– Inhalt
– Steuerliche Folgen
– Sozialversicherungsrechtliche Folgen - Kündigung
– Kündigungserklärung (Form, Vertretung, Zugang, Anhörung des Betriebsrats)
– Kündigungsfristen
– Weiterbeschäftigungsanspruch
– Gesetzlicher Kündigungsschutz
– Voraussetzungen des Kündigungsschutzgesetzes
– Personenbedingte Kündigung
– Betriebsbedingte Kündigung
– Verhaltensbedingte Kündigung
– Außerordentliche Kündigung
– Verdachtskündigung
– Änderungskündigung
– Sonderkündigungsschutz (Betriebsverfassungsorgane, Schwerbehinderte Menschen, Mutterschutz und Elternzeit)
– Prozessuale Risiken
Referenten:
- Dr. Thomas Daum, SCHRADE & Partner Rechtsanwälte PartmbB
1. Termin/Veranstaltungsdatum:
12. Juli 2022
Veranstaltungszeit:
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Hochrhein-Bodensee – Konstanz
Reichenaustraße 21 | 78467 Konstanz
2. Termin/Veranstaltungsdatum:
14. Juli 2022
Veranstaltungszeit:
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Hochrhein-Bodensee – Konstanz
E.-Fr.-Gottschalkweg 1 | 79650 Schopfheim
Investition:
je 290,00 Euro und pro Veranstaltungsteilnehmer

-
18. Juli 2022
ArbeitsrechtsNEWS 07/2022
Das Nachweisgesetz – neue Spielregeln -
29. Juni 2022
Veranstaltung, 19.07.2022
Neue Regelungen für Arbeitsverträge -
29. Juni 2022
Veranstaltung, 12.07.2022 und 14.07.2022
Arbeitsrecht INTENSIV 3
Beendigung des Arbeitsverhältnisses -
23. Mai 2022
Zur Frage der Anwendung des Kartellvergaberechts bei der Beschaffung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation durch die Deutsche Rentenversicherung