Veranstaltung, 15.03.2018
Arbeitsrecht INTENSIV 1
Systematisch und in komprimierter Form werden all diejenigen Bereiche des Arbeitsrechts dargestellt, die in der betrieblichen Praxis von Bedeutung sind. Dabei werden sowohl die aktuellen Entwicklungen als auch grundlegende Informationen insbesondere zum Individualarbeitsrecht behandelt und vertieft.
Zunächst wird die Arbeitsvertragsgestaltung insbesondere vor dem Hintergrund der neuesten Rechtsprechung zum AGB-Recht, aber auch zum Urlaubsrecht, beleuchtet und Formulierungsvorschläge unterbreitet. Ein weiterer Schwerpunkt wird im laufenden Arbeitsverhältnis die Einführung von Vergütungssystemen insbesondere erfolgsabhängige Vergütungsregelungen und des Direktionsrechts des Arbeitgebers spielen. Letztlich wird die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung oder Aufhebungsvereinbarung behandelt. Hierbei wird insbesondere die professionelle Vorbereitung und Durchführung dieser Maßnahme einen Schwerpunkt bilden. Auch die arbeitsgerichtliche Auseinandersetzung und vor allem taktische Überlegungen werden in der Veranstaltung eine Rolle spielen.
Die Veranstaltung richtet sich an Leiter/innen und Mitarbeiter/innen der Personalabteilungen sowie Führungskräfte, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Personalfragen betraut sind. Sie bietet eine umfassende Darstellung der genannten Themenkreise insbesondere auch anhand von Praxisbeispielen. Arbeitsrechtliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Es werden folgende Themen behandelt:
- Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
– Ausschreibung/Bewerberauswahl - Arbeitsvertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
– Befristungen
– Freiwilligkeits-, Widerrufsvorbehalt
– Urlaubs- und Überstundenregelungen - Durchführung der Arbeitsverhältnisse
– Vergütungsmodelle
– Betriebliche Übung
– Direktionsrecht - Rechtssichere Beendigung von Arbeitsverhältnissen
– Kündigung
– Aufhebungsvereinbarung - Taktische Überlegungen im arbeitsgerichtlichen Verfahren
- Aktuelle Gesetzesänderungen
Referent:
- Dr. Thomas Daum, SCHRADE & Partner Rechtsanwälte
Veranstaltungsdatum:
Donnerstag, 15. März 2018
Veranstaltungszeit:
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungszeit
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee
Reichenaustr. 21 | 78467 Konstanz
Investition:
290,00 Euro/pro Veranstaltungsteilnehmer
-
2. Februar 2021
Mietverträge über noch zu errichtende Gebäude im Kartellvergaberecht -
16. Dezember 2020
Veranstaltung, 25.06.2021 sowie 30.11.2021
Compliance-Risikomanagement im Mittelstand
Risiken identifizieren – nachhaltig und rechtssicher agieren -
16. Dezember 2020
Veranstaltung, 23.06.2021
Erbschaftsteuerrecht und Testament – Ein Überblick -
25. November 2020
Veranstaltung, 27.11.2020 sowie 01.12.2020
FORUM RESTRUKTURIERUNG
STABILISIERUNGS- UND RESTRUKTURIERUNGSRAHMEN (StaRUG)