Veranstaltung, 16.10.2019
Rechtssicher führen – Arbeitsrecht für Führungskräfte
Veranstaltungsdetails:
Was ist das Ziel?
Führungskräfte mit Personalverantwortung müssen die arbeitsrechtlichen Grundlagen kennen. Dies gilt nicht nur für den Umgang mit Mitarbeitern auf individualrechtlicher Ebene, sondern auch für den Umgang mit Betriebsräten.
Im Seminar werden die wesentlichen Problemfelder des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den in der Praxis fehleranfälligen und konfliktträchtigen Themenkomplexen.
Wen sprechen wir an?
Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte aller Unternehmensbereiche mit Personalverantwortung
Was sind die Inhalte?
• Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
• Optimale Arbeitsvertragsgestaltung, Befristung
• Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
• Kündigung und Kündigungsschutz: rechtliche und taktische Erwägungen
• Aufhebungsverträge: arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Optimierung
• Umgang mit dem Betriebsrat: kollektivrechtliche Grundlagen und typische Problemstellungen
Referenten:
- Dr. Thomas Daum, SCHRADE & Partner Rechtsanwälte PartmbB
Veranstaltungsdatum:
14. November 2019
Veranstaltungszeit:
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Parkhotel St. Leonhard, Überlingen/Bodensee
Investition:
890,00 Euro/pro Veranstaltungsteilnehmer
750,00 Euro/pro Veranstaltungsteilnehmer (für IHK-Mitglieder)
– Buchungs-Nr. UAH21 –
-
10. Mai 2022
CorporateNEWS 01/2022
Das neue Kaufrecht – ein neuer Sachmangelbegriff -
3. Mai 2022
Russland-Ukraine-Krieg
Wirtschaftliche Auswirkungen -
11. April 2022
Veranstaltung, 05.05.2022
Corona-Hilfen – Brücken mit Risiken und Nebenwirkungen?
Haftungsrisiken für Steuerberater und Geschäftsführer/Inhaber -
8. April 2022
Veranstaltung, 10.05. bis 12.05.2022
Einführung eines Compliance-Managementsystems
Compliance effektiv und effizient organisieren