Veranstaltung, 18.07.2019
Arbeitsrecht INTENSIVE II
Veranstaltungsdetails
Während in Arbeitsrecht INTENSIV 1! die Arbeitsvertragsgestaltung sowie die Beendigung des Arbeitsverhältnis im Vordergrund stehen, befasst sich das vorliegende Seminar hauptsächlich mit dem Inhalt des Arbeitsverhältnisses. Im Vordergrund stehen Rechte und Pflichten des Arbeitgebers, aber auch des Arbeitnehmers aus dem Arbeitsverhältnis. Schwerpunkte werden das Entgeltfortzahlungsrecht und das Urlaubsrecht sein. Weiterhin werden grundlegende Fragestellungen des Allgemeinen Gleichbehandlungs-gesetzes (Benachteiligung, Mobbing) sowie der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz besprochen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Thema Arbeitsvergütung, insbesondere die Themen Zielvereinbarung, Dienstreisen und Dienstwagen. Letztlich wird das Thema Arbeitnehmerüberlassung, insbesondere aus der Sicht des entleihenden Unternehmens vertieft. Auch die arbeitsgerichtliche Auseinandersetzung und vor allem taktische Überlegungen werden in der Veranstaltung eine Rolle spielen. Ergänzt wird die Veranstaltung durch Praxisbeispiele.
Die Veranstaltung richtet sich an Leiter und Mitarbeiter der Personalabteilungen sowie Führungskräfte, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Personalfragen betraut sind. Die Veranstaltungen Arbeitsrecht INTENSIV 1 und Arbeitsrecht INTENSIV 2 ergänzen einander, sie bauen nicht aufeinander auf.
Es werden folgende Themen behandelt:
- AGG und Gleichbehandlung, betriebliche Übung
- Arbeitsvergütung
- Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Urlaubsrecht
- Chancen und Risiken der Arbeitnehmerüberlassung
Referenten:
- Dr. Thomas Daum, SCHRADE & Partner Rechtsanwälte PartmbB
Veranstaltungsdatum:
Mittwoch, 18. Juli 2019
Veranstaltungszeit:
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum – Hauptstraße 10 | 79650 Schopfheim
Investition:
290,00 Euro/pro Veranstaltungsteilnehmer
-
10. Mai 2022
CorporateNEWS 01/2022
Das neue Kaufrecht – ein neuer Sachmangelbegriff -
3. Mai 2022
Russland-Ukraine-Krieg
Wirtschaftliche Auswirkungen -
11. April 2022
Veranstaltung, 05.05.2022
Corona-Hilfen – Brücken mit Risiken und Nebenwirkungen?
Haftungsrisiken für Steuerberater und Geschäftsführer/Inhaber -
8. April 2022
Veranstaltung, 10.05. bis 12.05.2022
Einführung eines Compliance-Managementsystems
Compliance effektiv und effizient organisieren